Zum Hauptinhalt springen

Import und Export - Markdown, Word und JSON

Auf dem Startbildschirm mit der Dokumentenliste stehen dir drei Formate zum Importieren und Exportieren zur Verfügung:

  • Markdown
  • Word
  • JSON

Der Import erfolgt über den Button Neues Dokument. Darüber kannst du entweder ein Leeres Dokument anlegen oder ein Dokument im entsprechenden Format importieren.

Import- und Export von Dokumenten

Bei den einzelnen Dokumenten kannst du dein Dokument über Exportieren im Markdown-, Word- oder JSON-Format exportieren. Zusätzlich kannst du hier auch direkt das PDF Dokument erstellen, wie in der Dokumentensicht.

1. Markdown Import/Export

Import:

  • Zweck: Importiert bestehende Markdown-Dateien in die Anwendung
  • Funktionalität:
    • Liest .md-Dateien ein und parst sie automatisch in die interne Dokumentstruktur
    • Erkennt Markdown-Header (#, ##, etc.) und konvertiert sie in Sektionen
    • Erstellt ein neues Dokument mit dem importierten Inhalt
    • Behält die ursprüngliche Struktur und Formatierung bei
  • Verwendung: Über den "Neues Dokument" Button → "Markdown importieren" → .md-Datei auswählen

Export:

  • Zweck: Exportiert das aktuelle Dokument als reine Markdown-Datei
  • Funktionalität:
    • Generiert eine saubere Markdown-Datei
    • Behält alle Inhalte, Sektionen und Formatierungen bei
    • Ideal für die Weiterverarbeitung in anderen Markdown-Editoren
  • Verwendung: Über den Export-Button bei jedem Dokument → "Markdown" auswählen

2. Word Import/Export

Import:

  • Zweck: Importiert Microsoft Word-Dokumente (.doc, .docx)
  • Funktionalität:
    • Konvertiert Word-Dateien automatisch zu Markdown mit Pandoc
    • Extrahiert eingebettete Bilder und konvertiert sie zu JPEG-Format
    • Passt Bildreferenzen in der Markdown-Datei automatisch an
    • Erstellt ein neues Dokument mit dem konvertierten Inhalt
    • Setzt den Titel auf "Neues Dokument" (kann später geändert werden)
  • Verwendung: Über den "Neues Dokument" Button → "Word importieren" → Word-Datei auswählen

Export:

  • Zweck: Exportiert das Dokument als Word-Datei (.docx)
  • Funktionalität:
    • Generiert eine vollständige Word-Datei mit allen Formatierungen
    • Behält Zitationen und Bibliographie bei (falls verwendet)
    • Ideal für die Weiterbearbeitung in Microsoft Word
  • Verwendung: Über den Export-Button bei jedem Dokument → "Word" auswählen

3. JSON Import/Export

Import:

  • Zweck: Importiert vollständige Dokument-Backups im JSON-Format
  • Funktionalität:
    • Importiert das komplette Dokument inklusive aller Einstellungen
    • Behält alle Inhalte, Formatierungen, Bibliographie und Glossar
    • Generiert automatisch eine neue Dokument-ID um Konflikte zu vermeiden
    • Fügt "(Importiert)" zum Titel hinzu zur besseren Identifikation
    • Validiert die JSON-Struktur vor dem Import
  • Verwendung: Über den "Neues Dokument" Button → "JSON importieren" → JSON-Datei auswählen

Export:

  • Zweck: Erstellt vollständige Dokument-Backups für Google Drive Speicherung
  • Funktionalität:
    • Exportiert das komplette Dokument als strukturierte JSON-Datei
    • Enthält alle Dokumentdaten: Inhalte, Einstellungen, Bibliographie, Glossar, Bilder-Referenzen
    • Identisches Format wie die interne Speicherung in Google Drive
    • Ideal für Backups und Dokumentaustausch zwischen verschiedenen Instanzen
    • Kann später wieder vollständig importiert werden
  • Verwendung: Über den Export-Button bei jedem Dokument → "JSON" auswählen

Praktische Anwendung für Google Drive Backup:

Das JSON-Format ist besonders für Google Drive Backups geeignet, da:

  • Es das komplette Dokument in einem einzigen, strukturierten Format speichert
  • Es identisch mit dem internen Speicherformat ist
  • Es alle Dokumenteinstellungen und -inhalte beibehält
  • Es einfach wiederhergestellt werden kann
  • Es plattformunabhängig und zukunftssicher ist

Workflow für Google Drive Backup:

  1. Dokument als JSON exportieren
  2. JSON-Datei in Google Drive hochladen
  3. Bei Bedarf: JSON-Datei aus Google Drive herunterladen
  4. Über "JSON importieren" wieder in MakeYourPaper einlesen