Literaturquellen sammeln und verwalten
Zum Sammeln und Verwalten der Literaturquellen für deine Arbeit kannst du Zotero verwenden. Das ist kostenlos, einfach zu benutzen und hat eine praktische Browser-Integration.
Installation
Installiere als erstes Zotero. Die passende Version für deinen Computer findest du hier.
Danach starte Zotero und installiere die Browser-Integration. Das geht direkt aus der Anwendung heraus.

Gehe auf Werkzeuge - Install Browser Connector. Es öffnet sich dein Standardbrowser mit der Option zum installieren.
Sobald die Erweiterung installiert ist, findest du sie zum Beispiel bei Microsoft Edge unter den Erweiterungen.

Online Quelle erfassen
Als erstes lege eine neue Sammlung in Zotero an. Dazu einfach auf das Icon mit dem Ordner klicken und den Namen für die Sammlung eingeben.

Ich habe zum Beispiel Seminararbeit Geo
genommen.

So, jetzt kann's losgehen. Wähle in deinem Browser die URL aus, die du referenzieren möchtest.

Klicke auf Erweiterungen, wähle Zotero Connector
aus und Save to Zotero (Embedded Metadata)
. Beim ersten Mal musst du möglicherweise noch die Neue Sammlung auswählen, die du angelegt hast.
Damit ist die Online-Quelle schon angelegt. Wechsel zu Zotero und prüfe, ob alles passt.

Zotero hat automatisch die Quelle angelegt und sogar eine Zusammenfassung und eine Kopie des Artikels abgespeichert. Das klappt nach meiner Erfahrung nicht immer, abhängig von den Einstellungen der Website, ist aber sehr nützlich. In meinem Beispiel hat Zotero den Autor nicht ausgelesen, den kann man aber einfach nacherfassen.
Zusätzlich kannst du noch versuchen, ein ordentliches PDF von dem Artikel zu erstellen. Teilweise bieten die Websites, wenn du auf Drucken
gehst, eine werbefreie Version des Artikels an. Die Version einfach als PDF speichern und in Zotero als Anhang bei der Quelle ergänzen.
Referenzen exportieren
Die gesammelten Referenzen kannst du anschließend einfach in Seminararbeit.app importieren und für deine Arbeit verwenden. Dazu als erstes die Sammlung aus Zotero exportieren.

Der Export muss im Format BibLaTeX
erfolgen, einfach abspeichern und fertig. Von hier kannst du sie als Referenzen in dein Dokument in Seminararbeit.app importieren.
Plugin Better BibTeX for Zotero
Zusätzlich zu Zotero gibt es ein Plugin, mit dem man das Format des Schlüssels, über den die Quelle referenziert, bzw. in Seminararbeit.app importiert wird, einfach festlegen kann.
Das Plugin heisst Better BibTeX for Zotero und kann hier runtergeladen werden. Lade die Version für dein System herunter und installiere es dann in Zotero.

Dann kannst du in Zotero - Einstellungen das Standard-Format für den Schlüssel bei neuen Einträgen festlegen.

Für bereits bestehende Quellen, bzw. wenn es zu Überschneidungen beim Schlüssel kommt, kannst du den Schlüssel individuell ändern.

Achtung! Wenn du Better BiBTeX benutzt, muss der Export der Quellen nach Seminararbeit.app im Format Better BibLaTeX
erfolgen!