Zum Hauptinhalt springen

Nutzungs- und Lizenzvereinbarung

Einführung

Willkommen bei Seminararbeit.app. Diese Nutzungs- und Lizenzvereinbarung ("Vereinbarung") regelt die Nutzung der Web-Anwendung Seminararbeit.app, die von Christoph Maier, Veldener Str. 110, 81241 München ("Anbieter") betrieben wird. Durch die Nutzung der Anwendung stimmen Sie den Bedingungen dieser Vereinbarung zu.

Nutzung der Anwendung

  • Kostenfreies Startpaket: Jeder Nutzer erhält bei der Erstanmeldung einmalig ein kostenfreies Startpaket, das die unbeschränkte Nutzung der Anwendung für einen Zeitraum von einem Monat umfasst. Dies ermöglicht es, Seminararbeit.app ausführlich zu testen und den gesamten Funktionsumfang kennenzulernen.
  • Erwerbbare Laufzeit Lizenzen: Nach Ablauf des Startpakets kann der Nutzer innerhalb der Anwendung über den Zahlungsdienstleister PayPal eine zeitlich beschränkte Lizenz erwerben, um die Anwendung weiterhin uneingeschränkt zu nutzen. Die Lizenzen stehen in den folgenden Paketen zur Verfügung:
    • 3 Monate
    • 6 Monate
    • 12 Monate
  • Unbeschränkte Nutzung: Die unbeschränkte Nutzung bedeutet, dass der Nutzer die Anwendung umfassend verwenden kann, jedoch keine unsachgemäße exzessive Nutzung betreiben darf, beispielsweise mit dem Ziel den Server zu überlasten.
  • Zugriffsrechte: Nutzer müssen Seminararbeit.app den Zugriff auf ihre E-Mail-Adresse und das Recht zur Erstellung und Änderung von anwendungsbezogenen Dateien auf ihrem Google Drive gewähren, um Seminararbeit.app nutzen zu können.
  • Google-Drive Ordner: Seminararbeit.app legt auf dem Google-Drive des Nutzers einen eigenen Ordner mit Namen Seminararbeit_app an. In diesem speichert Seminararbeit.app alle anwendungsbezogenen Dateien für die Dokumente, die der Nutzer mit Seminararbeit.app anlegt. In diesem Ordner darf der Nutzer keine Änderungen vornehmen wie zum Beispiel Dateien anlegen, ändern oder löschen, weil Änderungen dazu führen können, dass Seminararbeit.app die Dateien nicht mehr ordnungsgemäß verarbeiten kann.

Vertragsabschluß und -kündigung

Die Vereinbarung zur Nutzung tritt in Kraft mit der Zustimmung des Nutzers zu den oben genannten Zugriffsrechten und dem damit verbundenen Start des Startpaketes. Sie endet mit dem Ablauf des Startpaketes und verlängert sich jeweils um die Laufzeit der erworbenen Lizenzen.

Die Vereinbarung endet automatisch mit dem Ablauf der letzten erworbenen Laufzeitlizenz, eine gesonderte Kündigung ist nicht nötig.

Die Vereinbarung endet ebenfalls automatisch mit dem Widerspruch des Nutzers zur Nutzung der oben genannten Zugriffsrechte, weil Seminararbeit.app dann seine Funktionen nicht mehr erbringen kann. Eine Rückerstattung bereits bezahlter Lizenzen erfolgt in diesem Fall nicht.

Wir behalten uns ein Sonderkündigungsrecht vor für den Fall, dass der Nutzer gegen diese Nutzungs- und Lizenzvereinbarung verstösst (siehe unbeschränkte Nutzung und Nutzungseinschränkungen).

Datenhaltung und Datenschutz

Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß der jeweils gültigen Datenschutzerklärung.

Technische Bereitstellung

Die technische Bereitstellung der Anwendung (Hosting) erfolgt unter Nutzung der Anbieter Cloudflare und Digital Ocean.

Haftungsausschluss

  • Datenverlust: Der Nutzer ist selbst für die Sicherung der Daten auf Google Drive verantwortlich. Seminararbeit.app kann keine Wiederherstellung verlorener Daten gewährleisten. Dies gilt analog für den Fall, dass der Nutzer Änderungen an den Dateien im Seminararbeit_app Ordner auf seinem Google-Drive vornimmt.
  • Haftung: Seminararbeit.app schließt jegliche Haftung für Schäden aus, die durch die Nutzung der Anwendung entstehen.

Urheberrecht und Nutzungsrechte

  • Urheberrecht: Das Urheberrecht für die erstellten Dokumente liegt beim Nutzer.
  • Nutzungseinschränkungen: Die Nutzung der Anwendung zur Erstellung strafbarer Inhalte, durch Bots oder automatisierte Skripte oder anderer Verfahren, die gezielt zur Überlastung der Server führen ist untersagt.

Verwendete Drittanbieter-Software

Seminararbeit.app verwendet verschiedene Drittanbieter-Softwarepakete zur Bereitstellung der Funktionen der Anwendung. Die Nutzung dieser Software unterliegt den jeweiligen Lizenzbestimmungen der Drittanbieter. Eine Liste der wesentlichengenutzten Softwarepakete sowie deren Lizenzbedingungen finden Sie unten:

  • LaTeX: Verwendet für die Textsatz- und Dokumentenerstellung. Lizenz: LaTeX Project Public License (LPPL).
  • Pandoc: Verwendet für die Umwandlung von Textdokumenten. Lizenz: GNU General Public License (GPL) Version 2.
  • pqdf: Verwendet für die Erstellung und Bearbeitung von PDF-Dokumenten. Lizenz: MIT License.
  • EasyMDE: Ein Markdown-Editor, der für die Bearbeitung von Inhalten verwendet wird. Lizenz: MIT License.
  • bulma.io: Ein CSS-Framework zur Gestaltung der Benutzeroberfläche. Lizenz: MIT License.
  • KaTeX: Verwendet für die Darstellung mathematischer Formeln. Lizenz: MIT License.
  • Bootstrap Icons: Verwendet für die Einbindung von Symbolen und Icons. Lizenz: MIT License.
  • Markdig: Eine Markdown-Engine für die Verarbeitung von Markdown-Text. Lizenz: BSD-Clause 2 License.

Die genutzte Software wird unter den entsprechenden Open-Source-Lizenzen zur Verfügung gestellt. Seminararbeit.app übernimmt keine Haftung für diese und weitere Drittanbieter-Software und deren Funktionalität.

Support und Kontakt

Bei Fragen oder technischen Problemen können Sie den Support unter E-Mail: [email protected] kontaktieren.

Änderungen der Vereinbarung

Seminararbeit.app behält sich das Recht vor, diese Vereinbarung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website bekannt gegeben.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, Gerichtsstand ist München.